- Hohe Frequenz
- Hohe Auslenkung (Spitze-Spitze)
- Geringer Leistungsverbrauch
- Hoher Qualitätsfaktor
Leistungsultraschall-Wandler wie der Langevin-Transducer sind in den Bereichen Industrie und >> Life Science vielseitig einsetzbar. Hochwertige piezoelektrische Ringe erzeugen im Wandler >> Ultraschallwellen, die bis zur Spitze des Geräts verstärkt werden und in den Zielmedien Schwingungen auslösen.
Spezifikationen Langevin-Transducer
PI Ceramic bietet einen Langevin-Transducer Prototyp an und entwickelt diesen gemeinsam mit dem Kunden passend für die jeweilige Applikation. Ein hoher mechanischer Qualitätsfaktor und ein geringer Leistungsverbrauch stehen dabei im Vordergrund.
Spezifikationen und Performanz eines Ultraschall-Transducer Prototyps für den Einsatz zum Durchmischen von Zellsuspensionen
Kundenspezifische Transducer-Ausführungen auf Anfrage
Spezielle Anwendungen bringen besondere Anforderungen mit sich. Mit über 30 Jahren Piezo-Expertise erstellt PI Ceramic Komplettlösungen von höchster Qualität. Unser Service reicht von der applikationsspezifischen Beratung über die Entwicklung und Fertigung der >> Ultraschall-Transducer bis zur Bereitstellung der entsprechenden Treiberelektronik. Um bestmögliche Piezosysteme zu erhalten, bietet PI Ceramic vor der Fertigung der Subsysteme oder Komplettlösungen virtuelle Prototypen an: Simulationsbilder ermöglichen eine schnellere, präzisere und kostengünstigere Abstimmung mit unseren Kunden.
Eine maßgeschneiderte Schallwandlerleistung ist für die Umsetzung automatisierter und effizienter Arbeitsabläufe mit Ultraschallgeräten von entscheidender Bedeutung. Die Anpassung unserer Langevin-Transducer ist möglich in Bezug auf folgende Parameter:
- Leistungsverbrauch
- Transducer-Material
- Resonanzfrequenz
- Amplitude
Leistungsultraschall-Transducer mit Komponenten aus bleifreier Piezokeramik
Neben der Entwicklung und Fertigung von Langevin-Transducern mit Ringen aus Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) bietet PI Ceramic die kundenenspezifische Entwicklung dieser Leistungsultraschall-Transducer mit bleifreien Piezokeramiken an.
Die Ringe aus Kalium-Natrium-Niobat (KNN) können die Ringe aus PZT nicht in allen Anwendungen ersetzen. Dennoch erreichen die angepassten Transducer mit bleifreien Keramikkomponenten Spezifikationen, die für viele Anwendungen gut geeignet sind. Dazu kombiniert PI Ceramic die interne Expertise in der Entwicklung bleifreier Werkstoffe mit der langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Leistungsultraschall-Transducern.
Vergleichende Ergebnisse von bleifreien und bleihaltigen Leistungsultraschall-Transducern für den Einsatz bei der Zelllyse und beim Mischen von Proben:
Leistungsdaten eines bleifreien (KNN) Ultraschall-Transducer-Prototypen im Vergleich zu einem 35-kHz-Transducer mit PZT-Ringen im unbelasteten Zustand: Auslenkungsamplitude an der Spitze mit steigender Leistungszufuhr (links), Auslenkungsamplitude an der Spitze mit steigender Ansteuerspannung bei 35 kHz
Die Parameter des >> Werkstoffs sind entscheidend für das Erreichen der gewünschten Spezifikationen eines Leistungsultraschall-Transducers. Durch die Verwendung von bleifreien Ringen (KNN) wird die Auslenkung bei gleicher Leistung sowie gleicher Spannung reduziert. Dies kann durch eine höhere Ansteuerspannung kompensiert werden.
Zu beachten ist, dass bei bleifreien Materialien aufgrund des höheren Verlustfaktors bei gleicher Auslenkungsamplitude an der Spitze des Transducers eine höhere Wärmeentwicklung in den Ringen entsteht. Zusätzlich kommt es aufgrund einer höheren Verlustleistung zu einer höheren Eigenerwärmung.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir gern spezielle, auf Ihre Anwendungen abgestimmte, Leistungsultraschall-Transducer, sowohl mit bleifreien KKN-Komponenten als auch mit PZT-Komponenten.
Kontaktieren Sie uns!
Besprechen Sie Ihre Projektspezifikationen und -anforderungen mit einer*m unserer Vertriebsingenieur*innen.
- Membranvernebler
- Probenpräparation & Zelllyse
- Phakoemulsifikation
- Ultraschallskalpelle
- Gewebeaspiration
- Zahnsteinentfernung