G-902.RxE Motion Controller
Integrierter Treiber für bis zu 4 Antriebsachsen mit AC-Servomotor, DC-Motor, Voice-Coil-Motor, Schrittmotor
- ACS Motion Controller mit integriertem ACS Treiber und integriertem Modul für Safe Stop 1 (SS1) und Safe Torque Off (STO)
- Direkt kompatibel mit Positionierern von PI
- Für AC-Servomotoren / bürstenlose DC-Motoren, bürstenbehaftete DC-Motoren, Voice-Coil-Motoren, Schrittmotoren
- Encodereingänge für inkrementelle und absolut messende Encoder
- Ausgangsleistung je Achse bis 363 W
- Vielfältige Möglichkeiten der Bahnplanung
- Kompaktes 19-Zoll-Rackeinschub-Gehäuse (2 HE)
- Preisgünstige Einheit
Überblick
Die G-902 Motion Controller bieten eine vollintegrierte Elektronik-Lösung mit Controller und Treiber in einem flachen 19-Zoll-Rackeinschub-Gehäuse. Integrierter Treiber für bis zu 4 Achsen zum Betrieb von Positionierern mit unterschiedlichen Motor- und Encodertypen, konfigurierbar für verschiedene Anwendungen. Ethernet-Geschwindigkeit bis zu 100 Mbps. Servo-Algorithmen für fortschrittliche Gantry- und Dual-Loop-Regelung. Sicherheitsfunktionen SS1 für sicheres Abbremsen und STO zur Abschaltung der Stromversorgung der Achsen. 4 Motorbremsen über PWM Bremsentreiber, reduzierte Erwärmung der Motorbremse.
Encoder
Unterstützt inkrementelle Encoder (Sinus/Cosinus oder RS-422) und je nach Controllermodell auch Absolutencoder (BiSS-C, EnDat 2.1 & 2.2, Smart-Abs, SSI, Sanyo-Denki, Panasonic A6). Die Encoder können der Anwendung entsprechend auf die Motorschnittstelle oder die separate Sensorschnittstelle geführt werden.
I/O-Leitungen
Die digitalen Ein- und Ausgänge sind flexibel konfigurierbar. Zur Auswertung von Referenzschaltern können digitale Eingänge alternativ an die Motoranschlüsse geführt werden. Die Eingänge für End- und Referenzschalter können je nach Anwendung für 5 V oder 24 V sowie als PNP- oder NPN-Eingänge konfiguriert werden. Positionssynchrone Triggersignale mit bis zu 10 Mhz Ausgabefrequenz ermöglichen genaue Prozesssteuerung bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten (Position Event Generator – PEG).
Kommunikation, Softwareunterstützung
Zur Kommunikation mit einem PC ist der Motion Controller mit Ethernet TCP/IP- und RS-232-Schnittstelle ausgestattet. ACS SPii-Plus MMI Application Studio, eine moderne Bedienersoftware mit Tools für Reglertuning und Visualisierung, ist im Lieferumfang enthalten. Programmierbibliotheken sind für C/C++, COM, .NET und MATLAB verfügbar.
Konfiguration
Werden die verwendeten Positionierertypen bei der Bestellung angegeben, so sind alle Anschlüsse des G-902 bei Auslieferung passend vorkonfiguriert. Die werkseitige Standardkonfiguration ohne positioniererspezifische Anpassungen können Sie den Spezifikationen entnehmen. Für nachträgliche Anpassungen kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
Spezifikationen
Spezifikationen
G-902.R1E001 / G-902.R2E001 | G-902.R1E002 | |
---|---|---|
Funktion | ACS ECMsm Controller mit integriertem Servo-Treiber | |
Ausführung | 19-Zoll-Rackeinschub-Controller mit Anschlüssen für Positionierer von PI | |
Motortypen | 2- und 3-phasige AC-Servomotoren / bürstenlose DC-Motoren, bürstenbehaftete DC-Motoren, Voice-Coil-Motoren, Schrittmotoren | |
Anzahl Antriebsachsen | 4 | 2 |
Bewegung und Regler | G-902.R1E001 / G-902.R2E001 | G-902.R1E002 |
---|---|---|
Abtast-/Update-Rate des Regelkreises | 20 kHz Position 20 kHz Geschwindigkeit 20 kHz Strom | |
Regelungsalgorithmen | Kaskadierte PIVFF-Reglerstruktur mit Filtern zur Regelkreisoptimierung Geschwindigkeits-Vorsteuerung MIMO- (Multiple Input Multiple Output-) Gantry-Regelalgorithmus Dual-Loop-Regelung Störungsunterdrückung Gain-Scheduling Feldorientierte Regelung Raumzeiger-Modulation | |
Profilerzeugung | 3. Ordnung mit gleichmäßiger Endpunkt-Modifizierung während des Betriebs | |
Encoder | 1 × je integrierter Achse, unterstützte Typen: Inkrementell: 1 Vss, RS-422 Absolut: BiSS-C, EnDat 2.1 & 2.2, Smart-Abs, SSI, Sanyo-Denki, Panasonic A6 | 1 × je integrierter Achse, unterstützte Typen: Inkrementell: 1 Vss, RS-422 |
Endschalter | 2 × je integrierter Achse Standard: 5 V Sinking (NPN) Optionale Konfiguration: 24 V; Sourcing (PNP) | |
Referenzschalter | Standard: 1 × je integrierter Achse, 5 V Sinking (NPN) Optionale Konfiguration: 24 V; Sourcing (PNP); Nutzung als digitale Mehrzweck-Eingänge auf dem Anschluss Digital I/O (HD D-Sub 15 (f)) | |
Motorbremse | 1 × je integrierter Achse Integrierter PWM-Bremsentreiber mit Stromreduzierung für verringerte Erwärmung der Bremse | |
Funktionale Sicherheit | STO (Safe Torque Off): Elektrische Schnittstelle: Zweikanaliger Eingang, 24 V, isoliert Sicherheitsnormen: EN/IEC 61800-5-2 Ed. 2 (Second Environment) EN/IEC 61800-5-1 IEC 61508 IEC 62061 Performance-Level PLe und Kategorie 3 gemäß: EN ISO 13849-1/-2 SS1 (Safe Stop 1): Abbremszeit bis zur STO-Aktivierung: 110-230 ms Der genaue Wert für die Abbremszeit ist ein fester Wert (SS1-t-Funktionalität) und hängt von der Produktkonfiguration ab. |
Elektrische Eigenschaften | G-902.R1E001 | G-902.R2E001 | G-902.R1E002 |
---|---|---|---|
Zwischenkreisspannung | 48 V | 48 V | 48 V |
Ausgangsleistung Zwischenkreis, Dauer / Spitze (max. 10 s) | 550 W / 550 W bei 40 °C | 1000 W / 1200 W bei 40 °C | 550 W / 550 W bei 40 °C |
Ausgangsleistung pro Achse (Effektivwert), Dauer / Spitze (max. 1 s) | 186 W* / 363 W* | 186 W / 363 W | 186 W / 363 W* |
Strombegrenzung pro Motorphase (Amplitude Sinus), Dauer / Spitze (max. 1 s) | 5 A / 10 A | 5 A / 10 A | 5 A / 10 A |
Schnittstellen und Bedienung | G-902.R1E001 / G-902.R2E001 | G-902.R1E002 |
---|---|---|
Motoranschluss** | 4 × HD D-Sub 26 (f) | 2 × HD D-Sub 26 (f) |
Sensoranschluss** | 4 × HD D-Sub 26 (f) oder über die Motoranschlüsse Anschlussauswahl pro Achse über DIP-Schalter | 2 × HD D-Sub 26 (f) oder über die Motoranschlüsse Anschlussauswahl pro Achse über DIP-Schalter |
Digitale Eingänge | Standard: 4 × NPN 5 V Sinking für Referenzschalter auf den Motor- und Encoder-Anschlüssen Optionale Konfiguration: Bis zu 4 Mehrzweck-Eingänge, PNP 24 V Source, parallel auf 2 × HD D-Sub 15 (f) | |
Digitale Ausgänge | 2 × HD D-Sub 15 (f): 4 × Ausgang PNP 24 V Source; Verwendung zur Ansteuerung der Bremsentreiber D-Sub 25 (f): 8 × Mehrzweck-Ausgang, differenziell (RS-422) | |
Analoge Ein-/Ausgänge | HD D-Sub 15 (m): 2 differenzielle analoge Eingänge: ±10 V, 12-bit 2 differenzielle analoge Ausgänge: ±10 V, 10-bit | |
Ausgänge für Position Event Generator (PEG) | Parallel auf HD D-Sub 15 (m) und HD D-Sub 15 (f): 4 differenzielle Ausgänge (RS-422) für Pulse an programmierbaren Positionen, Pulsweite 27 ns bis 1,745 ms, max. 10 MHz; nur möglich mit inkrementellem Encoder | |
Eingänge für STO Sicherheitsfunktion | D-Sub 9 (f): 2 Eingänge (STO1, STO2): 24 V, bis zu 50 mA pro STO-Eingang, mit einem Einschaltstrom von weniger als 70 mA | |
LEDs | Zustand der Sicherungen für die 24 V Spannungsversorgung, STO-Signale, Logikversorgung | |
Zykluszeit des Controllers | 1 kHz | |
Kommunikations-Schnittstellen | Ethernet (TCP/IP, Ethernet/IP, Modbus/TCP): RJ-45 RS-232: D-Sub 9 (m) | |
Bedienersoftware | ACS SPiiPlus MMI Application Studio | |
Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung | Programmierbibliotheken für C/C++, COM, .NET, MATLAB verfügbar | |
Programmierung | ACSPL+ Echtzeit-Skriptsprache: bis zu 6 simultan laufende Programme (Buffer) |
Umgebung | G-902.R1E001 / G-902.R2E001 / G-902.R1E002 |
---|---|
Betriebsspannung | 100-240 V AC, 50-60 Hz |
Erforderliche Absicherung pro Netzanschluss | IEC: 12-16 A bei 250 V AC; 50 Hz UL/CSA: 12-20 A bei 125/250 V AC; 60 Hz |
Betriebstemperaturbereich | 5 bis 40 °C (Temperaturschutz schaltet bei zu hohen Temperaturen ab) |
Masse | 10 kg |
Abmessungen | 482,6 mm × 533,75 mm × 95,3 mm (inklusive Griffe) |
Downloads
Datenblatt
Dokumentation
Benutzerhandbuch G902UM0001
G-902.R1E001 / G-902.R2E001 Motion Controller
Benutzerhandbuch G902UM0003
G-902.R1E002 Motion Controller
Quote / Order
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über gewünschte Stückzahlen, Preise und Lieferzeiten an oder beschreiben Sie Ihre gewünschte Modifikation.
Angebot anfordern
Fragen Sie den Fachmann!
Erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Telefon eine Rückmeldung zu Ihren Fragen von einem PI Vertriebsingenieur.